Hintergrundbild - Silhouette einer Frau in Sportkleidung
Alexandritlaser Illustration

ALEXANDRIT­LASER
HAARENT­FERNUNG

Festkörperlaser bei 755 nm

DAUERHAFTE* UND SCHONENDE HAARENTFERNUNG – ALEXANDRITLASER

Behandlung mit dem Alexandritlaser

Wie wird der Alexandritlaser eingesetzt?

Alexandritlaser werden häufig für Entfernungen von Tätowierungen und Pigmentstörungen benutzt. Doch das Hauptanwendungsgebiet für Alexandritlaser ist die dauerhafte* Haarentfernung. Hierbei wird eine Wellenlänge von 755 nm verwendet. Die Farbpigmente in der Haarwurzel absorbieren das ausgesendete, gebündelte Licht.

Durch die hohe Energie, welche dabei aufkommt, wird die Haarwurzel zerstört und das Nachwachsen eines neuen Haares wird verhindert. Somit wird ein dauerhaftes* Ergebnis erzielt. Die Behandlung ist dank des innovativen Kühlsystems schmerzarm. Näheres über eventuelle Nebenwirkungen erfahren Sie in Ihrem Beratungsgespräch.

Vor, während und nach der Behandlung

Vor jeder Behandlung sollte darauf geachtet werden, dass die Haut drei bis vier Wochen vor dem Behandlungstermin keiner starken UV-Strahlung ausgesetzt ist. Somit sind Solarium-Gänge und intensives Sonnenbaden unbedingt zu vermeiden. Dies ist unbedingt zu befolgen, denn bei stark gebräunter Haut erreicht der Alexandritlaser nicht die Haarfollikel, sondern erhitzt die oberen Hautschichten. Die Folge darauf wäre Verbrennungen.

Von Epilation, Wachsen und Zupfen der Haare ist spätestens 12 Tage vorher abzuraten. Ebenfalls sollten Blondiermittel und Enthaarungscremes vermieden werden. Rasieren vor der Behandlung mit dem Alexandritlaser ist empfehlenswert. Dadurch kann sich die Haut bereits beruhigen. Im Falle einer Gesichtsbehandlung, sollte die Gesichtshaut gründlich von Make-up gereinigt werden.

Eine Betäubung der Körperstelle ist bei einer dauerhaften* Haarentfernung nicht nötig, denn der Alexandrit besitzt ein innovatives Kühlsystem. Somit wird die Haut während der Behandlung geschützt und beruhigt. Allerdings kann es trotzdem, nach der Laserbehandlung, zu Hautrötungen kommen, welche nach ein bis zwei Tagen von selbst wieder verschwinden.

Grafik der Wirkugnsweise der Laserstrahlen auf das Haar beim Alexandritlaser

Dauer der Laserbehandlung

Die Dauer der Behandlung hängt von der Körperstelle selbst ab. Größere Hautstellen benötigen mehr Zeit und kleinere Stellen, wie z.B. der Oberlippenbereich benötigt nur um die 10 Minuten. Wobei beispielsweise eine Sitzung der Beine ca. eine Stunde dauern kann.

Es müssen bei der dauerhaften* Haarentfernung immer Folgebehandlungen stattfinden, denn hierbei muss sich das Haar in der Wachstumsphase befinden. Der Wachstumszyklus eines Haares findet in drei Phasen statt: Die Wachstumsphase, die Übergangsphase gefolgt von der Ruhephase.

Bei einer erfolgreichen Laserbehandlung muss sich das Haar in der Wachstumsphase befinden, was nur ca. 20 bis 30 Prozent aller Haare betrifft. Währenddessen befindet sich der Rest der Haare in eine der anderen Phasen. Alle sechs bis acht Wochen wechseln die Haare von der einen in die andere Phase und ein anderer Teil der Haare kann nun behandelt werden. Somit sind mehrere Sitzungen nötig, um alle Haarfollikel zu behandeln.

sehr helles Wabenmuster

Wirkungsdauer und Eignung

Mehrere Langzeitstudien belegen den dauerhaften Effekt* der Haarentfernung mit dem Laser-Verfahren. Bereits ab der ersten Behandlung kann eine Verminderung der Haardichte wahrgenommen werden. Somit nimmt diese mit jeder Behandlung weiter ab.

Wie lang eine Behandlung letztendlich nötig ist, hängt von der Dichte und Art der Behaarung, sowie vom Hauttyp ab. Durchschnittlich werden um die acht Sitzungen benötigt.

K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon: 0800 / 000 73 00

 

e-Mail: info@haarfreiheit.net

 

WhatsApp