

HAARENTFERNUNG
ALLGEMEIN
Welche Möglichkeiten gibt es?
HAARENTFERNUNG
Seidig glatte Haut – für die meisten Menschen der Traum. Doch nicht nur das Gesicht soll dem entsprechen, sondern auch die Entfernung der Körperbehaarung ist für viele schon ein fester Bestandteil Ihres täglichen Lebens. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Methoden dies zu erreichen. Nicht alle Methoden sind für jeden Hauttyp geeignet. Im Folgenden erhalten Sie eine informative Übersicht, mit welcher Technik die besten Resultate erzielt werden können.


Der Strand
wartet!
Rasieren?
Nicht mehr notwendig.


TEMPORÄRE ENTHAARUNG:
DIE KURZZEITIGE METHODE
Die Depilation ist wohl die häufigste Art der temporären Haarentfernung. Bei einer Haarentfernung dieser Art werden die Haare nur über der Hautschicht, also nicht die Haarwurzel, entfernt. Dies wiederum führt zum raschen Nachwachsen der Haare.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich die Haare temporär zu entfernen. Obwohl sich die Dauer des Effektes bei allen unterscheiden, können allesamt nur ein kurzfristiges Ergebnis garantieren. Die wohl häufigste Art der Depilation ist mit einem Rasierer, egal ob Gel- oder Einwegrasierer. Nach nur wenigen Tagen wachsen, hierbei, erste Härchen nach. Auch das Risiko von Hautirritationen ist hier sehr hoch. Eine weitere Art ist mittels einer Enthaarungscreme. Diese entfernt Haare auf chemischer Basis. Der Effekt der Enthaarung hält hier wesentlich länger, mit maximal 14 Tagen, als bei einer Rasur.

Mit dem Epilieren können deutlich längere Resultate erzielt werden. Denn hierbei werden die Haare aus dem Haarfollikel entfernt, im Gegensatz zur Depilation. Dadurch können Ergebnisse von bis zu 5 Wochen erreicht werden. Doch der große Nachteil dieser Art der Haarentfernung ist, dass bei empfindlicher Haut oder bei zu kurzen Haaren, kann die Epilation zu schmerzhaften Hautreizungen führen.
Ähnliche Ergebnisse und leider auch ähnliche Nebeneffekte kommen bei den alternativen Verfahren vor, das Waxing und Sugaring. Beide Methoden hinterlassen gerötete Hautpartien. Beim Waxing werden ungewollte Haare mittels Kalt- oder Warmwachs aus der Haarwurzel herausgerissen. Durch die direkte Entfernung aus der Wurzel wird das schnelle Nachwachsen der Haare verhindert. Doch durch diese ruckartigen Bewegungen werden Rötungen der Haut begünstigt. Im Gegensatz dazu ist das Sugaring wesentlich schonender. Nachdem das Hautareal gesäubert wurde wird eine Paste, bestehend aus Wasser, Zucker und Zitrone, aufgetragen. Diese wird kurz darauf wieder entgegen der natürlichen Wachsrichtung abgezogen. Hierbei kann man das Verfahren kaum vom Waxing unterscheiden, doch es ist deutlich hautfreundlicher. Das Risiko, dass Hautrötungen auftreten ist hierbei um einiges geringer, ist jedoch genau so gründlich.

Haarentfernung mit Licht- und Laser

Dauerhafte Haarentfernung zu Hause
Haare können aufgrund des eingelagerten Melanins mit Licht und Laser-Methoden behandelt werden, indem die an der Haarwurzel befindlichen Matrixzellen inaktiviert werden. Diese Technologie war lange nur in Kosmetikstudios mit Fachpersonal oder in Instituten für dauerhafte* Haarentfernung möglich. Inzwischen gibt es auf dem Markt einige handliche Geräte, die zuhause selbst bedient werden können. Viele der Applikatoren für die Heimanwendung basieren auf einer Form der IPL-Technologie. Auch wenn das Wirkungs-Prinzip dieser Geräte grundlegend ähnlich zu den Profigeräten ist, so müssen die Lichtgeräte für die Selbstbedienung natürlich aus Sicherheitsgründen deutlich niedrigere Engerielevel aufweisen und haben auch meist ein deutlich engeres Spektrum.
Die Effektivität hängt natürlich sehr von der individuellen Haar- und Hautbeschaffenheit ab – generell ist das Ergebnis aber aufgrund des Sicherheitsaspekts und der damit verbundenen reduzierten Lichtstärke meist für viele Anwenderinnen eher als unterstützende Methode zur Rasur zu verstehen und bietet nicht zwangsläufig ein dauerhaftes Ergebnis. Die haarbildenenden Zellen werden zwar teilweise inaktiviert, können sich aber bei unvollständiger Proteindenaturierung wieder regenerieren. Bei der Selbstbehandlung muss auch beachten werden, dass man oftmals die Hautpartien, die man mit Licht behandeln möchte, schlecht einsieht. Es empfiehlt sich die Hilfe von einer zweiten Person in Anspruch zu nehmen, um auch schwer zu erreichender Körperregionen behandeln zu können.
Beim Experten gibt es nicht nur leistungsstärkere IPL-Geräte sondern auch weitere fortgeschrittenere Technologien wie beispielsweise SHR oder den Diodenlaser mit unterschiedlichen Alleinstellunsmerkmalen. Diese Geräte sind aber nur von Fachpersonal zu bedienen. Wenn auch sehr sicher und optimal auf die Haut- und Haarstruktur abgestimmt, wird hier mit deutlich höheren Engerieleveln und verschiedenen Spektren gearbeitet, die geschult eingesetzt werden müssen. So erreichen diese ein deutlich gesteigertes Wirkungspotential und in der Regel auch dauerhafte* Ergebnisse mit haarfreien Hautpartien über die Wachstumszyklen. In der Regel ist nach einigen Sitzungen keine Rasur mehr nötig und es wachsen keine Haare mehr nach.


METHODEN DER DAUERHAFTEN HAARENTFERNUNG* BEI HAARFREIHEIT
Obwohl einige der temporären Methoden ansehnliche Ergebnisse erzielen, kann keine von ihnen ein dauerhaftes Ergebnis garantieren. Wir bieten Ihnen eine zuverlässige Alternative: innovative Laser- und Lichtverfahren oder Nadelepilation.
IPL (Intense Pulsed Light)
Mit der IPL-Methode kann ein dauerhaftes* Ergebnis erzielt werden. Durch das Bestrahlen der Hautpartie mit hochenergetischen Lichtströmen, absorbiert das Melanin im Haar das Licht und wandelt es in Hitze um. Diese Hitzewellen werden direkt vom Ansatz weiter in die Wurzel geleitet, wodurch die thermische Reaktion die Nährstoffzellen der Wurzel denaturiert. Dadurch kann das Ergebnis der dauerhaften Haarentfernung* erreicht werden, da nun die Reproduktion der Haare verhindert wird.

XENOgel® Technology
Die XENOgel Technology bietet Ihnen den effektivsten Hautschutz. Durch modernste Photoepilationstechnik in Verbindung mit einem hautschonenden Kristallgel wird dies möglich. Das erfrischende Kristallgel kühlt Ihre Haut stets angenehm. Somit kann das Risiko von Hautirritationen gesenkt werden. Obwohl die Methode so hautschonend ist, bleibt das Ergebnis optimal.
Denn anders als das IPL Verfahren werden nicht nur Lichtimpulse an die Wurzel abgegeben, sondern auch die Stammzellen werden mitbehandelt. Diese sind verantwortlich für die Versorgung der Haarwurzeln mit Nährstoffen und die Haarreproduktion. Durch diesen Doppeleffekt werden die Haarwurzeln permanent stillgelegt, was eine Regeneration ausschließt.
Die XENOgel Technology hat noch einen weiteren Vorteil: Die hautschonende Methode ermöglicht eine Behandlung von hellen Haartypen. Bei anderen Verfahren, wie z.B. bei IPL, sind Behandlungen solcher Haartypen schwieriger. Denn vorerst können die Haare entfernt werden, doch nach einiger Zeit können diese sich wieder zurückbilden.

Wenn es zu so einem Fall kommt, ist das Risiko sehr hoch, dass sich durch den Abwehrmechanismus ein weißes Haar bildet. Danach ist eine Folgebehandlung nicht möglich, denn ein weißes Haar enthält kein Melanin mehr. Mit der SHR Methode können hellere Haartypen optimal behandelt werden. Erfreuen Sie sich dauerhaft* glatter Haut. Die XENOgel Technology macht eine Haarentfernung in allen Körperbereichen möglich, so auch in sensiblen Bereichen.
Sind Sie an unserem innovativen Verfahren interessiert? Vereinbaren Sie eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung in einem unserer Institute!

