
WACHSTUMZYKLEN
Haarwachstum im Detail

DER WACHSTUMSZYKLUS
Für ein effektive Behandlung ist es notwendig, die Wachstumszyklen der Haare zu beachten. Je nach Körperregion haben Haare einen unterschiedlichen Zyklus. Damit Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, welche Haare welchen Zyklus besitzen, haben wir Ihnen hier die gängigsten zusammengstellt. Darüber hinaus informiert Sie unser Video über die verschiedenen Wachstumsphasen jedes Haares und die damit verbundenen Besonderheiten bei einer Behandlung.
ABSTÄNDE EINHALTEN
Für eine erfolgreiche Behandlung der dauerhaften Haarentfernung* ist es absolut notwendig die Abstände der Folgetermine einzuhalten. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie, aufgrund von beispielsweise einer Urlaubsreise, eine größere Pause machen müssen sollten Sie das vorher berücksichtigen.
Die Zyklen sind je nach Körperbereich verschieden.
4 Wochen Achsel, Bikini, Intim, Pofalte
6 Wochen Fuß, Unterschenkel, Oberschenkel, Brust, Bauch, Po, Steiß, Rücken, Schulter, Nacken, Oberarm, Unterarm, Hände
8 Wochen Gesicht, Hals, Oberlippe, Kinn, Kopf
AUS WELCHEM GRUND MUSS DER WACHSTUMSZYKLUS EINGEHALTEN WERDEN?
Nur ca. 10% der Haare befinden sich innerhalb eines Zyklus in der aktiven Wachstumsphase.

Während der Wachstumsphase eines Haares durchläuft es mehrere Zyklen. Die für die dauerhafte Haarentfernung* wichtigen Wachstumsphasen sind die aktive Phase, auch genannt anagene Phase, und die Ruhephase (telogene Phase). Da das Haar in der Ruhephase keine Verbindung mit der Haarwurzel hat, wird es nicht mit Nährstoffen ernährt und wächst deshalb nicht weiter. In der aktiven Phase wiederum hat es eine Verbindung mit der Haarwurzel und kann deswegen mit Nährstoffen versorgt werden, was zum Wachstum führt.
Für die Behandlung ist es daher wichtig das Haar in seiner aktiven Wachstumsphase zu behandeln. Während der Behandlung mit der XENOgel Technology kann das Licht in die Haarwurzel gelangen und diese denaturieren. Daraus folgt, dass die Haarwurzel nicht mehr mit Nährstoffen versorgt wird und das Haar daraufhin ausfällt.
Rund 90% der Körperbehaarung befindet sich in der Ruhephase, somit sind nur 10 % in einer aktiven Phase. Die anagene Wachstumsphase hält für jedes Haar ca. 4 Wochen lang an. Abhängig von dem Körperbereich kann diese Phase auch 6 oder 8 Wochen anhalten. Danach folgt für jedes Haar die telogene Phase, indem es für 9×4 Wochen, 9×6 oder 9×8 Wochen lang ruht. Somit hat jedes Haar seinen eigenen Zyklus.
Angenommen 1000 Haare befinden sich auf einer Fläche von 10cm². Somit ruhen 900 Haare und 100 befinden sich in der aktiven Phase, bei denen der Zyklus beispielsweise 4 Wochen beträgt. Nun befinden sich nach 4 Wochen 10 % der anderen Haare, welche vorher ruhten, in der anagenen Phase. Folglich ist es wichtig die Zyklen einzuhalten, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass alle Haare in ihrer aktiven Wachstumsphase behandelt wurden. Falls der Behandlungszyklus doch unterbrochen wird, kann unmöglich bestimmt werden welche Haare sich in der aktiven Phase befinden. Somit kann es dazu führen, dass der ganze Prozess fast neu beginnen muss. Zusätzliche Behandlung sind dadurch notwendig um das gewünschte Ergebnis einer dauerhaften Haarentfernung* zu erreichen.


