Hintergrundbild Rücken einer Frau
IPL Illustration - Gerät und Handstück

IPL-Haarent­fernung

intense pulsed light

Hintergrund banner Beige

DAUERHAFTE IPL-HAARENTFERNUNG

Die IPL-Haarentfernung ist eine effektive und hautschonende Methode zur Entfernung von störender Körperbehaarung. Intense Pulsed Light, was auf deutsch übersetzt „intensiv pulsierendes Licht“ heißt, arbeitet mit reinem und ungebündeltem Licht. IPL hat zudem einen großen Vorteil, denn es gibt keine von vorneherein festgelegten Wellenlängen. Somit können die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden berücksichtigt werden.

IPL UND LASER – WAS IST DER UNTERSCHIED?

IPL und Laser sind beides Technologien zur Haarentfernung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise. IPL verwendet breitbandiges Licht, das verschiedene Wellenlängen abdeckt, während Laser eine spezifische Wellenlänge emittiert. IPL ist vielseitiger und kann bei verschiedenen Haar- und Hauttypen eingesetzt werden, während Laser spezifischere Ergebnisse erzielt. Beide Technologien bieten langanhaltende Haarentfernung, aber die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen und Hauttypen ab.

ENERGIE BEI DER IPL-METHODE

Bei den Blitzlampengeräten basierend auf der IPL-Technologie, werden kurze Impulse von 2 bis 200 Millisekunden verwendet. Hierbei entsteht eine Energie, von 12 bis 120 Joule pro Quadratzentimeter.

Die Unterschiede zwischen der IPL- und Laser-Technologie sind signifikant. Während Lasertechnologie gezielt auf eine einzelne Haarwurzel geleitet wird, ermöglicht IPL die Behandlung mehrerer Haarfollikel gleichzeitig durch die Streuung des Lichts. Dies führt dazu, dass die IPL-Methode schneller und effizienter ist, aber auch eine niedrigere Energie-Intensität aufweist. Die Wahl zwischen den beiden Technologien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Hauttyp und den individuellen Bedürfnissen.

IPL-GERÄTE FÜR ZUHAUSE

Sie haben schon darüber nachgedacht sich ein IPL-Gerät zu kaufen und die Anwendung selbst zuhause durchzuführen? In diesem Bereich gibt es viele verschiedene Modelle. Dennoch ist die ausgegebene Energie bei diesen Geräten aus Sicherheitsgründen eher niedrig. Da in unseren Instituten nur medizinisches oder kosmetisches Fachpersonal beschäftigt ist, können die Geräte bei Haarfreiheit mit einem größeren Energieoutput bei der Behandlung eingesetzt werden. Die Anwendung ist damit effektiver gegenüber Geräten für zuhause aber dennoch sicher.

Grafik eines IPL Handstücks und der Wirkung des Lichts auf ein Haar und die Haut

WIE FUNKTIONIERT DIE HAARENTFERNUNG MIT IPL?

Bei der Haarentfernung mittels Lichttherapie wird auf die Fähigkeit von Melanin, Lichtteilchen, auch Photonen genannt, aufzunehmen, gesetzt. Melanin ist der, sich im Haar befindende, Farbstoff. Durch den Farbstoff gelangt das aufgenommene Licht zum Haarfollikel.

WÄRME-ENTWICKLUNG

Die Energie sammelt sich dort und wird in Wärme, von ca. 65° bis 72° Celsius, vom Körper umgewandelt. Diese hohe Temperatur führt zur Verödung der Haarwurzeln. Dadurch kann das Haar nicht mehr mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden und führt letztendlich dazu, dass keine Reproduktion mehr erfolgen kann.

VERSCHIEDENE FILTER

Die IPL-Technologie nutzt verschiedene Filter, um den verschiedenen Haarfarben und Strukturen gerecht zu werden. Diese Filter entfernen überflüssige Wellenlängen. Dadurch gelangen nur die Wellenlängen in die Haut, welche optimal für den jeweiligen Haar- und Hauttypen geeignet sind.

Haut Macroaufnahme Bannerbild

DAUERHAFTE UND EFFIZIENTE BEHANDLUNG MIT IPL

Die Tatsache, dass eine große Fläche auf einmal behandelt werden kann, spricht für die Behandlung mit der IPL-Technologie. Dadurch kann viel Geld und Zeit gespart werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Behandlung nicht nur hautschonend, sondern auch schmerzarm ist. Somit können mehrere Körperpartien in einer Sitzung behandelt werden und können einfach in ihren Alltag integriert werden.

DIE HAARWACHSTUMSZYKLEN

Für eine effektive Behandlung müssen die Haarwachstumszyklen beachtet werden. Denn jedes Haar wächst unterschiedlich und eine Verödung der Haarwurzel ist nur möglich in der Wachstumsphase. Es befinden sich rund 20 Prozent aller Haare im gleichen Wachstumszyklus. Dies ist auch der Grund, weshalb mehrere Behandlungen notwendig sind für eine erfolgreiche Haarentfernung. Der Abstand der Anwendungen sollte immer 4 Wochen betragen.

DIE BEHANDLUNG MIT IPL

Das Handstück des Gerätes für die IPL-Haarentfernung wird auf die einzelnen Bereiche der Haut aufgesetzt, wobei das Licht dann in die Haut gelangen kann. Der Vorgang wird oftmals auch als „Stempeln“ bezeichnet, da das Handstück nach Freigabe eines Lichtimpulses auf das benachbarte Hautstück aufgesetzt werden muss. Die Lichtimpulse gelangen über das Melanin direkt zur Haarwurzel. Das dort enthaltende Eiweiß wird durch die Energie der Lichtimpulse denaturiert und führt zum Ausfallen des Haares.

ANWENDUNGSBEREICHE

Mit dem IPL-Verfahren können Haare fast überall entfernt werden. Beliebte Stellen der Haarentfernung sind die Achseln und Beine. Bei einer Behandlung besteht die Möglichkeit mehr als eine Körperstelle mit der IPL-Technologie zu behandeln.

IPL Behanldungsfoto
HF Logo beige

SICHERHEIT AN ERSTER STELLE

Unsere IPL-Geräte werden direkt beim Hersteller sorgfältig geprüft, damit eventuelle Schädigung aufgrund mangelnder Technik vermieden werden. Trotzdem sollte eine Behandlung nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden, welches Sie in jedem unserer Institute antreffen. Eine spezielle Schutzbrille, zum Schutz der Augen, ist selbstverständlich Pflicht während einer Behandlung.

UNTERSCHIEDLICHE HAAR- UND HAUTTYPEN

Generell ist eine IPL-Behandlung für jedermann möglich. Doch bei besonders hellen Haaren kann die Technologie an ihre Grenzen stoßen. Denn beispielsweise weiße Haare besitzen kein Melanin. Somit können die Lichtimpulse nicht an die Haarwurzel gelangen, was eine erfolgreiche Behandlung nicht möglich macht. In diesem Fall bieten wir aber andere Techniken der Photoepilation für Sie an. Ähnlich ist es bei rötlicheren Haaren, denn diese enthalten den Farbstoff Phaemelanin. Dieser kann Licht schlechter absorbieren als dunkle Haare.

Trenner Wabe Stern

ZU BEACHTEN BEI DER IPL-HAARENTFERNUNG

Die Hautpflege vor und nach der IPL-Haarentfernung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung. Sowohl normales Sonnenbaden als auch Solariumbesuche sollten vermieden werden, um unerwünschte Folgen zu verhindern. Bei unsachgemäßem Sonnenschutz kann es zu einer übermäßigen Strahlung auf die Haut kommen, was zu Pigmentierungsproblemen führen kann, einschließlich Hypopigmentierung, bei der die Haut an einigen Stellen heller erscheinen kann. Daher ist es ratsam, vor und nach der IPL-Haarentfernung besonders vorsichtig zu sein und die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Risiken zu minimieren.

K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon: 0800 / 000 73 00

 

e-Mail: info@haarfreiheit.net

 

WhatsApp