

NADELEPILATION
Elektroepilation oder Elektrolyse

Wie funktioniert die Nadelepilation?
Die Nadelepilation ist eine bewährte Methode zur dauerhaften Haarentfernung, die sich besonders für Haarfarben eignet, die mit lichtbasierten Verfahren nicht effektiv behandelt werden können. Während viele Technologien in diesem Bereich mit Licht oder Laser arbeiten, setzt die Nadelepilation auf eine andere Vorgehensweise.
Hierbei wird eine feine Nadel direkt in den Haarkanal eingeführt und ein präziser Stromimpuls abgegeben. Dieser zerstört die Haarwurzel gezielt, sodass das Haar nicht mehr nachwachsen kann.

Unterschiede zu anderen Technologien mit Licht
Bei IPL- oder Laser-Haarentfernung wird der Lichtimpuls über das Melanin – den Farbstoff im Haar – bis zur Haarwurzel geleitet. Diese Technologien sind daher besonders effektiv bei dunklen Haaren, da sie viel Melanin enthalten. Helle, weiße oder rötliche Haare hingegen enthalten kaum oder gar kein Melanin, wodurch die Lichtenergie nicht optimal weitergeleitet werden kann. In solchen Fällen bleibt das Haarfollikel unversehrt und das Haar wächst weiter nach, was zu unbefriedigenden Ergebnissen führt.
Warum ist die Nadelepilation ideal für helle Haare?
Die Nadelepilation funktioniert unabhängig von der Haarfarbe, da sie nicht auf Melanin angewiesen ist. Stattdessen wird der Haarfollikel direkt durch den Stromimpuls zerstört, wodurch auch sehr helle, weiße oder rote Haare zuverlässig entfernt werden können. Dies macht die Methode besonders für Menschen geeignet, die mit anderen Verfahren bisher keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen konnten.
Mit der Nadelepilation gehört unerwünschter Haarwuchs endgültig der Vergangenheit an, ganz unabhängig von der Haarfarbe oder dem Haartyp. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie mehr über diese präzise und effektive Technik der Haarentfernung.
Die Behandlung
Vorgehensweise
Bei der Nadelepilation wird jedes Haar einzeln mit der Wurzel entfernt. Hierfür wird eine ganz feine und sterile Nadel an der betreffenden Stelle eingeführt und bis zu Haarwurzel geschoben. Dann wird ein Stromimpuls direkt in das Haarfollikel gesendet und dadurch zerstört. Diese Vorgehensweise verhindert schließlich das Nachwachsen der Haare und ermöglicht eine dauerhafte Haarentfernung. Letztendlich wird nur noch das Haar mit einer Pinzette endgültig entfernt.
Anwendungsgebiete
Ein weiterer Vorteil der Nadel- oder Elektroepilation ist die genaue und punktuelle Ausführung. In der Regel werden die Stromimpulse direkt an die betreffende Stelle geschickt. Sie beeinflussen nur die Haarwurzel, ohne dabei die umliegende Haut zu schädigen. Besonders geeignet ist es also an Arealen, die von Tattoos oder Muttermalen gezeichnet sind.
Auch für besonders kleine Körperregionen eignet sich diese Methode gut.

Wie schmerzhaft ist Nadelepilation?
Die Frage, wie schmerzhaft Nadelepilation ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da das Schmerzempfinden von Person zu Person variiert. Viele Kunden berichten von einem kurzfristigen, stechenden Gefühl, das an einen Insektenstich erinnert, während andere die Behandlung als lediglich unangenehm, aber gut erträglich empfinden. Wichtig ist, dass moderne Geräte und individuell angepasste Techniken die Behandlung so schonend wie möglich gestalten. Die behandelnden Fachkräfte gehen gezielt auf Ihre persönlichen Schmerzschwellen ein und sorgen dafür, dass der Eingriff in einem angenehmen Rahmen verläuft. So erleben die meisten Kunden nur einen minimalen Komfortverlust, der in der Regel schnell wieder verschwindet.


Das müssen Sie bei der Nadelepilation beachten
Vor der Behandlung
Es ist wichtig, dass Ihr Haar eine Mindestlänge von 2-3mm während der Elektro-Epilation Behandlung hat. So kann jedes betroffene Haar ohne Schwierigkeiten mit Hilfe einer Pinzette entfernt werden. Es ist also nicht zu empfehlen, sie vorher zu wachsen oder zu epilieren.
Die Nadelepilation läuft zudem in nacheinander folgenden Etappen ab. Das liegt hauptsächlich an dem Wachstumszyklus der Haare, denn nur in der aktiven Wachstumsphase können die Haare dauerhaft entfernt werden. Während jeder Behandlung wird also eine bestimmte Stelle epiliert, die bei Ihrem nächsten Termin nachbehandelt wird. So bekommt man die betreffenden Areale am effektivsten haarfrei.
Nach der Behandlung
Bis zu 72 Stunden nach Ihrer Nadelepilation Behandlung sollten Sie sich zudem vor übermäßiger Hitze oder Nässe schützen. Schwimmbad- oder Saunabesuche sollten daher verlegt werden. Auch extreme UV-Strahlung an der behandelten Stelle sollte für möglichst 6 Wochen vermieden werden. Bestenfalls muss die Haut an diesen Stellen mit einem Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 abgedeckt werden. Weiterhin raten wir davon ab, für 72 Stunden, Kosmetikprodukte zu benutzen.

Kostenlose Beratung zur Nadelepilation
Interessieren Sie sich für die Nadelepilation und möchten wissen, ob diese Methode zu Ihrem Haar- und Hauttyp passt?
Aktuell bieten wir Ihnen die Nadelepilation in Heidelberg an. Gern versorgen wir Sie mit näheren Informationen über die Elektroepilation in einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch in Heidelberg.
Die Nadelepilation ist vielleicht doch nicht die richtige Technologie für Ihre Bedürfnisse? Kein Problem, denn wir verfügen auch über alle auf dem Markt erhältlichen Licht- und Lasertechnologien. Vielleicht passt die innovative XENOgel Technology oder vielleicht auch die IPL-Haarentfernung besser zu Ihren Bedürfnissen.