
Vergleich der Methoden der
HAARENTFERNUNG
Haare können auf die verschiedenste Arten entfernt werden. Dabei gibt es viele Unterschiede bei den Methoden der Haarentfernung. Erfahren Sie hier mehr über die unterschiedlichen Arten der Entfernung von Haarwuchs.
Temporäre Haarentfernung – Rasierer, Epilierer und Co.
Oftmals werden die Haare lediglich temporär entfernt. Diese Methode nennt sich auch Depilation. Dabei werden Haare lediglich in Höhe der Hautoberfläche abgeschnitten. Der restliche Teil des Haares verbleibt allerdings unter der Haut. Das Haar kann mithin weiterhin wachsen. Nach kurzer Zeit wächst es weiter und es kommt zur bekannten und unangenehmen Stoppelbildung.
Haarentfernung mit dem Rasierer
Wer kennt ihn nicht: Der Rasierer. Dieser ist das wohl häufigste eingesetzte Gerät, welches zur Entfernung von Haaren verwendet wird. Hierbei sind die Wege vielfältig, es gibt Nass- sowie Trockenrasierer in unterschiedlichen Formen. Das Problem bleibt jedoch bei allen Modellen das gleiche. Die Haare wachsen innerhalb kurzer Zeit wieder nach und müssen erneut rasiert werden.
Haare mit dem Epilierer entfernen
Beim Epilieren bezieungsweise Wachsen werden im Unterschied zum Rasierer die Haare zumindest mit der Wurzel herausgerissen. Dieser Vorgang ist äußerst schmerzhaft, hält aber im Unterschied zur klassischen Rasur etwa 4 Wochen. Danach muss der Vorgang wiederholt werden.

Dauerhafte Haarentfernung mit Licht
Ideale Effektivität dank XENOgel® Technology Haarentfernung
Diese Technologie beruht auf der Denaturierung des Eiweißes in der Haarwurzel, mit Hilfe von gezielter Erwärmung. Somit wird eine Regeneration der Haarzelle und eine Reproduktion des Haares verhindert. Dies führt zum gewünschten Ergebnis: eine dauerhafte Haarentfernung.
Die XENOgel Technology ist eine Kombination aus modernster Photoepilationstechnik und einem optimierenden Kristallgel. Dadurch wird nicht nur die Lichteinwirkung optimiert, sondern führt zur gleichzeitigen Kühlung der Haut. Daher entstehen lediglich Temperaturen von 45°C, welches erheblich zum Hautschutz beiträgt. Geringe Hautreizung, maximale Effektivität – XENOgel Technology.

IPL-Haarentfernung
Bei der IPL Technologie wird mit sehr kurz aufeinanderfolgenden Lichtimpulsen gearbeitet. Diese haben eine Dauer von 2 bis 300 Millisekunden und setzen eine Energie zwischen 12 und 120 Joule pro cm² frei. Die Lichtenergie wird über das Melanin in den Haaren zur Haarwurzel geleitet und dort zu Wärmeenergie umgewandelt. Dabei entsteht eine Temperatur bis zu 72°C. Da umliegende Zellen in der Haut den Farbstoff Melanin ebenfalls enthalten und somit aufnehmen können, kann es bei einer Behandlung zu Schwellungen und Rötungen kommen. Da wir Ihnen ein breites Angebot von Technologien bieten möchten, verfügen unsere Institute auch über das IPL Verfahren. Wir empfehlen jedoch unsere hautfreundliche XENOgel Technology.
SHR-Haarentfernung
Die SHR Technologie beruht nicht nur auf der Verwendung des Melanins als Energieleiter. Denn die Stammzellen der Haare werden ebenfalls beeinträchtigt, da diese für das Wachstums verantwortlich sind. Durch die Aufteilung der Energieleitung kann die SHR Technologie mit deutlich geringerer Energie arbeiten. Dies beugt Verbrennungen und Hautirritationen der Haut vor und ermöglicht sogleich eine schmerzfreie Behandlung.
