
Vorteile der dauerhaften Haarentfernung
Es gibt viele Möglichkeiten, um Haare am Körper zu entfernen. Dabei gibt es Vor- und Nachteile bei den unterschiedlichen Methoden. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Stoppelige Haare
Stoppelige Haare entstehen, wenn rasiertes Haar wieder nachwächst. Beim Rasieren wird das Haar nahe an der Hautoberfläche abgeschnitten, wodurch ein stumpfes Ende entsteht. Dieses fühlt sich beim Nachwachsen oft rau und stoppelig an. Stoppelige Haare können besonders unangenehm sein, da sie jucken, reiben und an Kleidung oder Haut scheuern können. Zudem verleihen sie der Haut ein unebenes Gefühl, was viele Menschen als ästhetisch störend empfinden. Besonders bei kurzen Haaren wie im Gesicht, an den Beinen oder unter den Armen ist das stoppelige Gefühl schnell spürbar.
Stoppeln oder glatt? Die Entscheidung beeinflusst mehr als das Hautgefühl
Neben dem ästhetischen Aspekt und dem täglichen Komfort hat Ihre Methode zur Haarentfernung auch einen erheblichen Einfluss auf Zeit und Aufwand im Alltag. Wer regelmäßig rasiert oder wachst, investiert nicht nur Mühe, sondern auch viele Stunden im Jahr. Wie viel genau, zeigt der folgende Vergleich.

Langfristige Zeit- & Kostenersparnis
So viel Zeit sparen Sie wirklich
Wussten Sie, dass Sie allein durch regelmäßiges Rasieren jährlich bis zu 39 Stunden verbringen können? (2 × pro Woche × 15 Min × 52 Wochen). Bei Waxing kommen noch Vorbereitungs- und Regenerationszeiten obendrauf. Die dauerhafte Haarentfernung hingegen umfasst in der Regel 10 bis 12 Sitzungen, meist im Abstand von 4 bis 8 Wochen. Rechnet man einen Behandlungstermin mit Anfahrt / Vor- und Nachbereitung von ca. 60 Min ein, ergibt sich ein Zeitaufwand von rund 8 bis 12 Stunden insgesamt. Sie gewinnen also mehrere Tagesarbeitszeiten, die Sie sinnvoller nutzen können.

Seit wann ist Haarentfernung ein fester Bestandteil der Körperpflege?
Bereits seit den 1990er Jahren gehört die Haarentfernung für viele Frauen fest zur persönlichen Pflegeroutine. Besonders im Intimbereich, an den Beinen und unter den Achseln ist eine glatte Haut für viele selbstverständlich. Dafür kommen oft klassische Methoden wie die Nassrasur, das Waxing oder der Epilierer zum Einsatz – Verfahren, die schnell und unkompliziert wirken, aber meist auch mit Schmerzen oder Hautirritationen verbunden sind.
Auch bei Männern ist der Wunsch nach haarfreier Haut längst kein Tabuthema mehr. Die Haarentfernung beim Mann hat sich in den letzten Jahren zu einem stark wachsenden Trend entwickelt – sei es aus ästhetischen, hygienischen oder sportlichen Gründen.
Der Nachteil vieler herkömmlicher Methoden: Sie müssen ständig wiederholt werden. Genau hier setzen moderne Verfahren wie die dauerhafte Haarentfernung mit Licht oder Laser an – für glatte Haut ohne täglichen Aufwand.
Wie lange bleibt die Haut glatt?
Schnelles Enthaaren ist nicht immer gut
Das Rasieren ist die schnelle Methode, um glatte Haut zu erzielen, aber die Haare wachsen schnell nach, oft schon innerhalb weniger Tage. Beim Wachsen oder Epilieren werden die Haare samt Wurzel entfernt, was zu einer längeren Glätte führt, jedoch sind Schmerzen möglich. Enthaarungscremes lösen die Haare chemisch auf, aber das Ergebnis hält ebenfalls nur kurz an. Die dauerhafte Haarentfernung bietet langfristige Glätte, erfordert jedoch mehrere Sitzungen.
Wenig zeitintensiv und hautschonend
Die revolutionäre XENOgel Technology vereint modernste Photoepilationstechnologie mit einem hautschonenden Kristallgel und sorgt für eine dauerhafte Haarentfernung* in beinahe allen Bereichen des weiblichen und männlichen Körpers. Diese innovative Methode bietet nicht nur eine effektive Lösung zur Haarentfernung, sondern auch eine besonders schonende Behandlung für die Haut.
Das Kristallgel schützt die Haut während der Anwendung, indem es diese kühlt und minimiert mögliche Irritationen oder Rötungen. Egal ob Beine, Achseln, Rücken oder Gesicht – mit der XENOgel Technology genießen Sie glatte, haarfreie Haut und ein angenehmes Hautgefühl, ohne schmerzhafte Nebenwirkungen.

Weitere Aspekte der dauerhaften Haarentfernung
Selbstbewusstsein statt Stress – psychosoziale Vorteile
Viele Menschen empfinden die regelmäßige Haarentfernung nicht nur als lästig, sondern auch als psychisch belastend – besonders vor dem Urlaub oder in Situationen, in denen Haut gezeigt wird. Mit dauerhaft glatter Haut fällt dieser Druck weg: spontane Einladungen ins Schwimmbad, kurze Kleidung im Sommer oder ein Strandtag im Urlaub lösen keinen Vorbereitungsstress mehr aus.
Der positive Effekt auf das Selbstbild zeigt sich nicht nur äußerlich, sondern oft auch im Selbstbewusstsein: Wer sich dauerhaft gepflegt fühlt, tritt oft sicherer auf – im Alltag, im Beruf und in sozialen Situationen.
Warum der Winter ein guter Zeitpunkt ist
Auch wenn viele erst im Frühling an Haarentfernung denken, ist der Herbst oder Winter ideal, um mit einer dauerhaften Behandlung zu starten. Warum? Die Haarentfernung mit Licht benötigt mehrere Sitzungen über mehrere Monate hinweg. Wird rechtzeitig begonnen, ist die Haut bis zum Sommer bereits sichtbar glatter – ganz ohne Zeitdruck.
Ein weiterer Vorteil: In den kälteren Monaten ist die Haut weniger UV-bestrahlt, was sie unempfindlicher gegenüber Lichtbehandlungen macht. So lässt sich die Behandlung hautschonender und risikoärmer durchführen – besonders bei empfindlicher oder heller Haut.
Tipp: Sichern Sie sich rechtzeitig einen Beratungstermin, um Ihre Behandlung noch vor Beginn der warmen Jahreszeit zu planen.

Gründe und Umstände bei der Entfernung von Haaren
Ästhetik
Glatte Haut im Bereich der Achseln oder in der Intimzone erscheint vielen Menschen als ästhetisch und erotisch. Besonders in der Sommerzeit wirken stoppelige Haare als sehr störend. Doch mit einer Rasur treten diese Stoppel schnell wieder auf. Mit der dauerhaften Haarentfernung* sind Sie dauerhaft entlastet von lästigem, regelmäßigem Enthaaren.

Übermäßiger Haarwuchs
Nicht bei wenigen Frauen kann eine stärkere Behaarung in Bereichen wie der Oberlippe auftreten. Ein sogenannter Damenbart kommt bei 20–30 % aller Frauen vor und entsteht oft durch genetische Veranlagung oder hormonelle Veränderungen. Viele greifen zum Rasierer, was sichtbare Stoppeln hinterlässt. Auch schmerzhafte Methoden wie Wachsen werden genutzt.
Leiden Sie nicht länger unter störender Gesichtsbehaarung. Die XENOgel Technology bietet eine schonende und dauerhafte Alternative*, selbst für empfindliche Stellen wie das Gesicht oder den Bauchbereich.
Hautirritationen bei herkömmlichen Methoden
Bei vielen herkömmlichen Methoden wie Rasieren, Sugaring, Waxing oder Epilieren kann es zu Hautirritationen kommen. Typische Reaktionen sind Rötungen, Juckreiz, Pickelchen oder sogar Ekzeme. Besonders in sensiblen Bereichen wie dem Intimbereich, Po oder den Achseln ist die Haut anfällig.
Die dauerhafte Haarentfernung mit Laser* ist hier besonders hautschonend und hilft, Hautreizungen zu vermeiden, während sie gleichzeitig für zarte glatte Haut sorgt – auch im Sommer.
Stärke der Behaarung
Bei Männern wird Körperbehaarung häufig toleriert, doch bei verstärkter Behaarung an Rücken, Brust oder Bauch empfinden viele diese als störend. Zudem kann sich Schweiß in den Haaren festsetzen und unangenehme Gerüche verursachen.
Herkömmliche Methoden helfen nur kurzfristig und sind oft schmerzhaft und zeitraubend. Eine dauerhafte Lösung* bietet die moderne Licht- und Lasertechnologie, die effektiv und zeitsparend ist.



Josua Maria
„Meine Erfahrung mit der Haarentfernung – Mega geil! – Ich hab seit der ersten Behandlung, habe mit den Achseln angefangen (…) habe ich mich nie mehr rasiert. Habe es alle 4 Wochen gemacht und habe es immer gecheckt, aber da ist fast nichts nachgewachsen. Ich hab gar kein Bock mehr mich da zu rasieren. Auch als ich im Urlaub war, musste ich mich nicht rasieren. Es wird immer weniger von Sitzung zu Sitzung, hab ich das Gefühl und das erspart halt Zeit und Nerven.“ Josua Maria (26): TV-Bekanntheit „Love Island“, Influencer


Aurelia Lamprecht
„Ich hab mich davor ganz normal rasiert, aber es ist dann immer sehr schnell nachgewachsen – war also nicht das Beste. Ich habe meine Beine und Achseln lasern lassen (…) und bin eigentlich schon komplett haarfrei (…) was für mich auch eine krasse Lebensqualität ist – denn es macht einfach einen riesen Unterschied und als Tipp würde ich einfach sagen, dass man sich zwei Tage vorher rasiert und sich danach immer gut eincremt und auf jeden Fall muss man keine Angst haben – es tut nicht weh.“ Aurelia Lamprecht (25): TV-Bekanntheit „Love Island“, Influencerin


Iris Klein
„Es hat wirklich nicht weh getan, da gab es ein Gel drüber und es gibt ja auch verschiedene Stufen. Mit der kleinsten Stufe haben wir angefangen und dann gesteigert und nach der zweiten Behandlung waren schon die Haare weniger und nach der 8. Behandlung war bei mir dann Feierabend mit Haare.“ Iris Klein (55): Mutter von Daniela Katzenberger und Jenny Frankhauser, Influencerin


Peter Klein
„Man(n) braucht sich generell gar nicht zu schämen, also wenn man Haare hat und will die weg haben, entweder man nimmt die lästige Prozedur des Rasierens auf sich oder (…) man lässt sich professionell helfen und geht zu jemandem, der mir das dauerhaft entfernt – das ist in meinen Augen der bessere Weg. Man will ja gut aussehen.“ Peter Klein (63): Selbstständiger Handwerker auf Mallorca, Influencer
ERFAHRUNGEN MIT HAARFREIHEIT

„Ich konnte nach 15 Minuten und ohne jegliche Irritation (außer der Überraschung wie schnell es ging) die Praxis wieder verlassen.“
Der blasse Schimmer
Beauty Blog


„Ein sauberes, schön möbliertes und ordentliches Studio mit kompetenten und immer freundlichen Mitarbeitern erwartet Euch dann im zweiten Stock.“
Les petites joies de la vie
Beauty Blog


„…wenn ihr euch in die erfahrenen Hände der Mitarbeiter des Institutes begebt, bekommt ihr vor der Behandlung ein kostenloses, ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch…“
The diary of d
Beauty Blog


